Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Murau
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Murau
Kontakt
+43 (3532) 2489
murau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen

Inhalt:
Katholisches Bildungswerk
04.11.2022

Mit den Menschen leben

Prälat Leopold Städtler (97) über Erfahrungen und Erlebnisse aus über 70 Priesterjahren.

Der ehemalige Generalvikar der Diözese Graz-Seckau und ehemalige Kaplan von Murau erzählt über sein Leben, und warum er auch heute wieder Priester werden würde.

Von der Jugendzeit im Krieg bis zum Geheimnis des Altwerdens: Leopold Städtler blickt auf ein Jahrhundert an Lebenserfahrung zurück.
Von der Jugendzeit im Krieg bis zum Geheimnis des Altwerdens: Leopold Städtler blickt auf ein Jahrhundert an Lebenserfahrung zurück.
© Styria

Wie facettenreich es sein kann, "mit den Menschen zu leben", kommt auch in dem neuen Buch über Leopold Städtler klar zur Geltung. Von der Jugendzeit als Soldat an der Kriegsfront wandelte sich sein Lebensweg zum Glauben und zur Seelsorge. Heute ist Städtler der älteste Priester der Steiermark. 

Im historisch-biografischen Buch "Mit den Menschen leben" schreiben die Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler und Markus Zimmermann, Universitätsassistent am Institut für Kirchengeschichte,  die Lebensgeschichte des mittlerweile 97-jährigen nieder. Als Grundlage des Buches dienten unter anderem Interviews mit Leopold Städtler. Mehrere Stunden an Gesprächen fließen in dieses 288-seitige Werk mit ein. 

"Mit den Menschen leben" dokumentiert Erinnerungen eines fast 100-jährigen Zeitzeugen, eingebettet in den historischen und kirchlichen Kontext. Ein QR-Code im Buch stellt einige Interviewsequenzen als Podcast zum Nachhören bereit.

zurück

Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes und des Kulturvereins Murau.

Info:

Samstag, 19. November 2022, 14:30 Uhr

Anna im Zentrum
Anna Neumann Straße 16,
8850 Murau (vorm. Obergantschnig)
Telefon: +43 (3532) 2489
E-Mail: murau@graz-seckau.at

Moderation: Thomas Bäckenberger,
Eintritt: freiwillige Spende




Das neu erschienene Buch über Prälat Städtler wird von der Buchhandlung Hinterschweiger zum Kauf angeboten.

Kurt Haumer vom "wia Daham" sorgt für die Bewirtung.

Gratis Shuttledienst im Stadtgebiet von Murau: Anmeldung bis 18.11.2022 unter
+43 664 1337 735, Gaby Bäckenberger.
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes und des Kulturvereins Murau.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrgruppen
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
  • Reisen

Röm.-kath. Pfarramt Murau
Schloßberg 8
8850 Murau

Telefon: +43 3532 2489
Fax: +43 3532 24894
E-Mail: murau@graz-seckau.at
Web: murau.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen